Online lotterien spielen und kaufen! Eurojackpot, Powerball, Superenalotto und Euro Millionen Lotto online spielen in der Schweiz. Auf dieser Website finden Sie Informationen zu verschiedenen Schweizer, europäischen und weltweiten Lotterien. Wir sind selbst keine Lotteriebehörde, sondern bieten lediglich Informationen, Ziehungen und Ergebnisse sowie aktuelle Nachrichten zu ausländischen Lotterien. Es ist möglich, Lotteriescheine über unsere Partner zu kaufen.
Welche ausländischen Lotterien werden von Schweizern am meisten gespielt?
Teilnahme an Europaischen lotterien
Welche legalen Lotterien kann man in der Schweiz im Jahr 2023 spielen?
In der Schweiz gibt es mehrere Lotterien und Glücksspiele, die von der Schweizer Regierung und der Loterie Romande, den beiden führenden nationalen Lotteriegesellschaften, organisiert und durchgeführt werden. Hier ist eine Liste der bekannten Lotterien und Glücksspiele in der Schweiz:
Schweizer Lotto
Swiss Lotto ist die bekannteste und meistgespielte Lotterie in der Schweiz. Die Spielerinnen und Spieler wählen sechs Zahlen aus einer vorgegebenen Reihe und versuchen, die Gewinnzahlen zu einer Gewinnkombination zu kombinieren, um den Jackpot zu knacken. Swiss Lotto organisiert weitere Sonderausspielungen, darunter das Swiss Lotto Plus.
EuroMillionen
Die Schweiz gehört zu den teilnehmenden Ländern der EuroMillions-Lotterie, einer großen europäischen Lotterie, die ganz Europa abdeckt. Die Spielerinnen und Spieler wählen fünf Hauptzahlen und zwei Lucky-Star-Zahlen, um den oft beträchtlichen Jackpot zu gewinnen.
Swisslos Lotteriesystem
Dies ist eine Klassenlotterie, die von Swisslos organisiert wird. Bei dieser Lotterie wird das Geld für den Gewinn auf verschiedene Klassen aufgeteilt, und die Spieler werden je nach Anzahl und Klasse ihrer Lose belohnt.
taktilo
Tactilo ist ein Lotteriespiel, bei dem die Spieler ein Rubbellos kaufen und sofort feststellen können, ob sie gewonnen haben. Die Belohnung sind kleine oder große Geldbeträge.
Joker
Das Joker-Spiel ist eine zusätzliche Plattform, die die Teilnahme an Swiss Lotto und EuroMillionen ermöglicht. Die Spieler können zusätzliche Zahlen wählen und versuchen, Kombinationen zu bilden, die zu zusätzlichen Gewinnen führen.
Was schüttet Swisslos an Wohltätigkeitsorganisationen aus?
Mehr als die Hälfte des Erlöses (65%) wird in Form von Preisen an die Spieler verteilt. Die Kommissionen (6%) sind für viele Vertriebspartner von Swisslos eine wichtige Einnahmequelle. Die restlichen 23% der Gesamteinnahmen (rund 420 Mio. CHF pro Jahr) werden an kantonale und nationale Sportbehörden für gute Zwecke gespendet.
Im Jahr 2022 wird Swisslos rund 490 Millionen Franken an gemeinnützige Projekte und Institutionen überweisen, nicht nur im Bereich des Sports, sondern auch im kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich.
Ein Teil dieser Mittel wird über die Stiftung Sportförderung Schweiz direkt an den nationalen Sport gehen. Und zwar an Swiss Olympic, den Schweizerischen Fussballverband, den Schweizerischen Eishockeyverband und die Stiftung “Schweizer Sporthilfe”. Swiss Olympic verwendet das Geld für die Ausbildung von Spitzensportlern und Talenten. Andere ähnliche Organisationen erhalten die Spenden vor allem für die Ausbildung von Spitzensportlern und den Sportlern von morgen.